Datenschutzerklärung
Verantwortliche – Wer ich bin
Flora Baum, B.A.
Akademische Psychosoziale Beraterin/Diplomierte Lebens- und Sozialberaterin
Ganzheitlicher Prä- und Postpartaler Coach
Diplomierte Aromafachberaterin
Kultur- und Sozialanthropologin
Praxisadresse: Panoramaweg 3, 2403 Scharndorf
E-Mail: beratung@florabaum.at
Telefon: +43 660 589 18 17
Website: www.florabaum.at
Ich, Flora Baum, bin die Verantwortliche gemäß Art 4 Zif. 7 DSGVO.
Ich unterliege keiner Verpflichtung zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten.
1. Präambel
1.1. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für mich besonders wichtig. Deshalb gehe ich sorgfältig mit Ihren personenbezogenen Daten um und verarbeite diese nur in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (kurz: DSGVO), dem Datenschutzgesetz (kurz: DSG) sowie dem Telekommunikationsgesetz (kurz: TKG). Ich unterliege darüber hinaus einer gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht. Sie können also darauf vertrauen, dass die mir anvertrauten Angelegenheiten von mir auch vertraulich behandelt werden.
1.2. Die nachfolgenden Hinweise dienen dazu, Sie – egal ob als Interessent oder Klient – darüber zu informieren, wie und warum ich Ihre Daten erhebe, weitergebe und verarbeite.
2. Allgemeines
Ich verarbeite personenbezogene Daten (Name, Anschrift, Kontaktdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse etc.) entsprechend den in Art 5 DSGVO genannten Grundsätzen und auf der Grundlage des Art 6 Abs 1 DSGVO (und allenfalls Art 9 DSGVO), wenn
-
Sie mir dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben haben oder
-
dies für die Abwicklung von Beratungsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist oder
-
die Verarbeitung zur Erfüllung einer meiner rechtlichen Verpflichtungen erfolgt,
und schließlich lit f) die Verarbeitung zur Wahrung meiner berechtigten Interessen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
Die Zurverfügungstellung personenbezogener Daten ist für meine Beratungstätigkeit notwendig, da gesetzliche oder fachliche Verpflichtungen sonst nicht eingehalten werden können.
Die Konsequenz der Nichtbereitstellung ist, dass ich Sie nicht unterstützen kann.
3. Beratungen über Telefon oder mit Hilfe von Videokonferenztools
Ich habe in den letzten Jahren gelernt, dass ein persönliches Treffen nicht immer möglich ist, weshalb ich neben Telefonberatungen auch Online-Beratungen derzeit mit dem Videokonferenztools Microsoft Teams oder Zoom anbiete.
Der Umfang der verarbeiteten Daten (Benutzerkennung, Meeting-Meta-Daten, Telefonnummer bei Einwahl etc.) hängt auch davon ab, welche Angaben Sie vor oder während der Teilnahme machen. Ich habe bei der Konfiguration darauf geachtet, dass keine Aufzeichnungen vorgenommen werden und auch keine fremde Person sich Zutritt verschaffen kann.
Darüber hinaus werden sowohl die Kommunikationsinhalte als auch die Teilnehmerdaten in Rechenzentren innerhalb der EU gespeichert. Ich habe mit dem Anbieter sowohl einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art 28 als auch Standardvertragsklauseln samt zusätzlicher technischer Maßnahmen abgeschlossen.
Ich beziehe mich daher auf mein berechtigtes Interesse. Mein Interesse besteht in der effektiven Durchführung einer Online-Beratung; Ihnen steht als Alternative auch die Telefonberatung offen.
4. Besuch meiner Webseite
Diese Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind. Es werden keine Tracking- oder Analyse-Cookies eingesetzt.
Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich, jedoch werden beim Zugriff auf meine Webseite Cookies gesetzt (Näheres dazu weiter unten zu „COOKIES“) und Informationen (Gerät, Datum, Uhrzeit, IP-Adresse etc.) gespeichert.
Beim Aufrufen dieser Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Webseite, eine komfortable Nutzung meiner Webseite sowie Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten, beziehe ich mich bei der Datenverarbeitung auf mein berechtigtes Interesse nach Art 6 Abs 1 lit f) DSGVO. Die erhobenen Daten werden in keinem Fall dafür verwendet, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an mich als Seitenbetreiberin senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
(COOKIES)
5. Kontaktformular
Wenn Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert und für die Beantwortung verarbeitet.
Bei Kontaktaufnahme über meine Webseite werden Ihre übermittelten oder eingegebenen Daten manuell oder automatisiert mit dem vorhandenen Datenbestand auf Gültigkeit und Aktualität überprüft und gegebenenfalls abgeglichen, um die bei mir gespeicherten Daten zu korrigieren. Dazu kann es notwendig sein, dass ich mit Ihnen Kontakt aufnehme. Dies geschieht mittels E-Mail oder telefonisch.
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden für die Bearbeitung Ihrer Anfrage und deren Abwicklung verwendet.
6. Mögliche Empfänger und Übermittlung in Drittländer
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt in der Regel nicht. Zur Erfüllung gesetzlicher oder vertraglicher Verpflichtungen oder soweit ein berechtigtes Interesse meiner Klient:innen besteht, kann es notwendig sein, Ihre Daten an Dritte zu übermitteln.
Mögliche Empfänger können Steuerberater:innen, Rechtsanwält:innen, Unternehmensberater:innen, Gerichte oder Behörden sein.
Nicht als Dritte gelten meine Auftragsverarbeiter, die Ihre Daten nicht für eigene Zwecke verwenden dürfen und an meine Weisung gebunden sind. Mit diesen habe ich Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art 28 DSGVO abgeschlossen.
Ich bemühe mich nach Möglichkeiten um eine Datenverarbeitung innerhalb des EWR. Sofern eine Übermittlung Ihrer Daten außerhalb des EWR (also in ein Drittland) stattfindet, hat die EU-Kommission über ein angemessenes Datenschutzniveau in diesem Land entschieden (mit Hilfe eines Angemessenheitsbeschlusses) oder ich setze Maßnahmen, um ein solches Niveau zu gewährleisten, wie den Abschluss von Standardvertragsklauseln samt zusätzlicher Schutzmaßnahmen.
7. Wie lange speichere ich Ihre Daten?
Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Zweckes erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Ich bin aufgrund gesetzlicher Dokumentationspflichten zur Aufbewahrung bestimmter personenbezogener Daten für die Dauer von 10 Jahren verpflichtet. Ebenso unterliege ich abgaben- und unternehmensrechtlichen Aufbewahrungspflichten nach BAO und UGB (7 Jahre ab Schluss des jeweiligen Kalenderjahres). Diese gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bilden neben vertraglichen Bestimmungen inkl. der Abwehr und Geltendmachung meiner Ansprüche einen legitimen Zweck für die Datenverarbeitung und -speicherung.
Dem Grundsatz der Speicherbegrenzung gemäß Art 5 Abs 1 lit e) werde ich personenbezogene Daten umgehend löschen, sobald sich der Verarbeitungszweck erledigt hat. Ihrem allfälligen Wunsch nach Löschung komme ich nach, sofern dem kein gesetzliches Hindernis entgegensteht.
8. Betroffenenrechte – Welche Rechte haben Sie
Sie können jederzeit Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Falls ich Daten zu Ihrer Person verarbeite, die unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Sie können auch die Löschung unrechtmäßig verarbeiteter Daten verlangen. Bitte beachten Sie aber, dass dies nur auf unrichtige, unvollständige oder unrechtmäßig verarbeitete Daten zutrifft. Diese Rechte ergänzen einander, sodass Sie nur entweder die Berichtigung bzw. Vervollständigung Ihrer Daten oder deren Löschung verlangen können.
Ist unklar, ob die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten unrichtig oder unvollständig sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden, können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten bis zur endgültigen Klärung dieser Frage verlangen.
Auch wenn die Daten zu Ihrer Person richtig und vollständig sind und von mir rechtmäßig verarbeitet werden, können Sie der Verarbeitung dieser Daten in besonderen, von Ihnen begründeten Einzelfällen widersprechen. Basiert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Interessenabwägung (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO: berechtigte Interessen), haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Ich prüfe die Sachlage und stelle entweder die Datenverarbeitung ein oder passe sie an oder zeige Ihnen meine zwingenden schutzwürdigen Gründe auf und führe die Datenverarbeitung fort. Ich führe die Datenverarbeitung auch dann fort, wenn sie der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Sofern die Datenverarbeitung auf Grund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO) erfolgt, können Sie diese jederzeit widerrufen, wobei die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt wird.
Sie können die von mir zu Ihrer Person verarbeiteten Daten, sofern ich diese von Ihnen selbst erhalten habe, in einem maschinenlesbaren Format erhalten oder mich mit der direkten Übermittlung dieser Daten an einen von Ihnen gewählten Dritten beauftragen, sofern dies technisch möglich ist und der Datenübertragung keine gesetzlichen oder beruflichen Verschwiegenheitspflichten entgegenstehen (Datenübertragung).
Bei allen Anliegen ersuche ich Sie, mich unter den ausgewiesenen Kontaktdaten zu kontaktieren, wobei ich Sie gegebenenfalls um einen Nachweis Ihrer Identität ( z. B. durch eine elektronische Ausweiskopie ) ersuchen kann.
Sind Sie der Ansicht, dass ich Ihre Daten in nicht zulässiger Weise verwende, steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde zu. Ich würde Sie dennoch ersuchen, sich in diesem Fall zunächst an mich zu wenden.
9. Sonstiges
Es wird immer wieder notwendig sein diese Datenschutzerklärung zu ändern und an technische oder rechtliche Gegebenheiten anzupassen. Sie finden die jeweils aktuelle Version genau hier an dieser Stelle. Wir empfehlen Ihnen daher regelmäßig einen Blick darauf. Bei noch offenen Fragen wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: beratung@florabaum.at
Stand: März 2025